Premium-Lieferung inkl. Aufbau
Handmade im Schwarzwald
Kostenlose Stoffmuster bestellen
freistil 131 – die klare Gelassenheit
Mit freistil 131 bekommst du nicht nur ein formschönes Highlight für deine vier Wände, sondern auch den idealen Partner fürs Homeoffice. Es stützt und unterstützt dich dank seiner Kaltschaum-Polsterung optimal beim Lesen, entspannten Lernen, Arbeiten und Leben, ohne dass du in zu weichen Kissen versinkst. Sein geradliniges, ruhiges Aussehen ist ein optischer Ruhepol und bietet dir den idealen Platz um ganz konzentriert und fokussiert – zwischendurch auch einfach mal die Füße hochzulegen.
(Individualfertigung auf Kundenwunsch)
Sofa freistil 131 – Details
GESTELL
freistil 131 besteht aus tragenden Teilen, die aus hochwertigem Massivholz sowie Holzwerkstoffen gefertigt sind. Diese verleihen dem Sofa eine besonders langlebige Stabilität.
POLSTERUNG
Die Sitzpolster von freistil 131 bestehen aus einem Polyurethan-Kaltschaum, welcher als Sandwich aufgebaut ist (Raumgewicht (RG) 50 und 40 kg/m³). Die Rückenpolsterung besteht ebenfalls aus einem Polyurethan-Kaltschaum mit einem Raumgewicht von 30 kg/m³. Unter den Sitzkissen rundet eine dauerelastische Nosag-Federung (Stahlwellenfederung) den exklusiven Komfort dieses Sofas ab.
BEZUG
Das Modell freistil 131 ist rundum fest bezogen.
FÜßE
Für das Sofa freistil 131 gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Fußvarianten, die diesem Modell ein besonders individuelles Aussehen verleihen und außerdem verschiedene Sitzhöhen von wahlweise 40cm, 43cm oder 46cm ermöglichen (Die Sitzhöhe von 46cm ist ausschließlich mit dem massiven Stahlfuß, dem Stahl-Rundrohrfuß und den Kegelfüßen (auch geneigte) möglich.
MAßE
Höhe: 67cm, 70cm oder 73cm (abhängig von Sitzhöhe)
Tiefe: 111cm / Sitztiefe: 72cm
EXTRAS
Für freistil 131 werden die folgenden Kissen empfohlen:
KI-R 131/45, KI-R 131/65 und RUK131/63 x 32.
HINWEISE
Bei Lederbezügen gibt es mehr Teilungsnähte als bei Stoffbezügen. Beim Modell ASS-PSZ ist aus ergonomischen Gründen nur der Sitzbereich unterfedert, nicht dagegen die Beinauflage. Wird sie zum Sitzen verwendet, fühlt sie sich deshalb fester an.
